Die Nutzung Diensten und Services mit einem Windows-Gerät kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Je nach Konfiguration und Einwilligung nutzen Sie Apps und Dienste außerhalb oder innerhalb der Geräteverwaltung und haben dementsprechende „mehr oder weniger“ Zugriff auf Ressourcen der Schule.
Die können auf Ihren Windows-Geräte die meisten Dienste ohne Teilverwaltung nutzen. Verbinden Sie die entsprechenden Programme/Apps mit dem Benutzerdaten. Meist sind dies die Daten des Schulaccounts. Somit können nur öffentliche Dienste in Anspruch genommen werden die keine Sicherheitsrichtlinien der Schule benötigen. Unter anderen können Sie folgende Dienste/Apps nutzen:
Wichtig: Wenn Sie diese Schritte durchführen stimmen Sie einer Teilverwaltung durch das IT-Team des BG Zehnergasse zu. Sie können die Teilverwaltung jederzeit beenden (siehe unten). Geräte, welche im Rahmen der Digitalen Geräteinitiative ausgegeben werden, sind bereits als „teilverwaltet“ vorkonfiguriert!
Teilverwaltete Geräte können von unterwegs & in der Schule auf weitere Dienste zugreifen. Folgende Dienste werden in der Teilverwaltung freigeschalten:
Windows 10-Geräte (ganz gleich ob PC, Notebooks, Tablet oder Surface-Geräte) können auf mehrere Arten der bgzwn.AAD beitreten.
Hinzufügen über Windows 10-Einstellungen:
Wenn Sie Office 365-Apps über portal.office.com installieren (Anleitung: Office installieren), werden Sie bei der Aktivierung gefragt, ob der Computer (teil-)verwaltet werden darf. Bestätigen Sie dies mit Ja.