Unsere Schule nutzt den zentralen Kopier- & Druckverwaltungsservice SafeQ der Firma Y-Soft. Ausdrucke und Kopie sind immer einem Benutzeraccount zugeordnet und werden somit verrechnet bzw. mitgezählt.
Accounterstellung & Registrierung
Bevor kopiert oder gedruckt werden kann, muss der Account im Kopier- und Druckkostensystem aktiviert werden. Hierzu legt der Schüler/die Schülerin die edu.Card auf den markierten Bereich. Es ertönt ein Piepton.
Wenn die edu.Card bekannt ist, dann wird der Benutzer automatisch angemeldet.
Wenn die Karte unbekannt ist, dann werden die Accountdaten erstmalig abgefragt.
Benutzername: <nachname>.<vorname> (nicht die E-Mail-Adresse!)
Passwort: Das persönliche Schulpasswort
Anschließend wird die edu.Card mit dem Schüler verknüpft. Beim ersten Anlegen des Accounts werden innerhalb von 10 Minuten Kopierguthaben auf edu.Pay abgefragt und dem Konto hinzugebucht. Der Guthabenstand ist im Druck- bzw. Kopiermenü ersichtlich.
Alternative Anmeldung
Sollte der Schüler seine edu.Card vergessen bzw. verloren haben, dann kann er sich mit seinem Schulbenutzer und seinem Passwort auch direkt anmelden. Das Guthaben selbst ist nicht auf der Karte, sondern am Server gespeichert - Es kann also nicht verloren gehen.
Druckaufträge vom Schul-PC - "FollowMe"
Ausdrucke im Rahmen des Unterrichts (im EDV-Saal) sind für Schülerinnen und Schüler immer kostenfrei. Hierzu ist der lokale Drucker auszuwählen. Alle anderen Ausdrucke werden über den das Druckverwaltungssystem abgerechnet.
An allen Schul-Computer ist der Drucker „FollowMe“ installiert. Ausdrucke werden hier am Druckserver zwischengespeichert. Das die Ausdrucke dem richtigen SchülerIn zugeordnet werden, wird die Windows-Authentifizierung herangezogen. Das Dokument wird in die Warteschlange des Schülers/der Schülerin gelegt und ist nun 4 Tage zwischengespeichert.
Drucken vom eigenen Gerät
Schülerinnen und Schüler können mit wenigen Klicks ausdrucke vom eigenen Gerät/Tablet an das Drucksystem senden.
Drucker installieren - Windows 10
Windows 10 Geräte müssen vorab mit dem Microsoft Schulkonto verbunden sein, dass eine Druckerinstallation möglich ist. Das Gerät wird anschließend teilverwaltet und muss entsprechende Sicherheitsrichtlinien erfüllen, um auf das Schul-System zugreifen zu dürfen. Installiert wird immer der Cloud-Druckdienst. D.h. Ausdrucke können auch von zu Hause aus, oder von unterwegs über das Internet an das Drucksystem der Schule gesendet werden. Die Ausdrucke werden 4 Tage zwischengespeichert und können am Kopierer abgeholt werden.
Installation:
- Verbinden Sie den Computer mit dem Internet (per WLAN oder LAN)
- Klicken Sie auf „Start“
und öffnen Sie „Einstellungen“
- Öffnen Sie den Menüpunkt „Geräte“ & wählen Sie im linken Menü den Punkt „Drucker & Scanner“ aus.
- Suchen Sie nach Druckern, indem Sie auf das
Drucker oder Scanner hinzufügen klicken.
- Es werden nur Drucker angezeigt, die für Sie freigegeben sind. Dies kann bis zu 30 Sekunden dauern. Achten Sie auf das Cloud-Printer-Symbol
- Wählen Sie jenen freigegeben Drucker aus, den Sie installieren wollen und klicken Sie auf Gerät hinzufügen
- Fertig! Sie können nun drucken.
Drucker installieren - MacOS
Apple MacOS-Geräte (MacBooks) können über ein offenes Druckprotokoll drucken. Nach Installation und Konfiguration muss das IT-Team den Gerätebenutzer dem Netzwerkbenutzer zuordnen.
- Laden Sie das aktuelle Treiberpaket für den Drucker Konica Minolta bizhub C759 herunter! Link: Konica Minolta Download Center
Wählen Sie Ihr aktuelles Betriebssystem aus (siehe Bild 1) - Installieren Sie das Treiberpaket und schließen Sie alle Fenster.
- Öffnen Sie Systemeinstellungen, Drucker und Scanner und klicken Sie auf das + (Drucker hinzufügen)
- Klicken Sie auf die Registerkarte IP (rundes Netzwerksysmbol) und wählen Sie folgende Einstellungen (siehe Bild 2)
Adresse: sas.bgzwn.at
Protokoll: Line Printer Daemon - LPD
Warteliste: secure
Name: FollowMe
Standort: freilassen
Verwenden: Software auswählen und KONICA MINOLTA C759 PS wählen - Konfigurieren Sie den Drucker laut Bild 3 (optional).
- Fertig! Der Drucker ist nun installiert.
- Achtung: Zuordnung: Führen Sie einen Testdruck aus und geben Sie dem IT-Team bescheid. Der Mac-Benutzer muss nun dem Netzwerkbenutzer zugewiesen werden. Dies ist ein einmaliger Vorgang pro Gerät. Anschließend kann der FollowMe-Dienst in gewohnter weise verwendet werden.
Das Drucken via MacOS funktioniert derzeit nur im Lehrer-WLAN!
Drucken vom Apple iPad
Bei Apple iPads muss kein Drucker installiert werden. Die iPad nutzen die AirPrint-Funktion. Sie müssen lediglich mit dem Schul-WLAN verbunden sein.
- Wählen Sie aus dem jeweiligen Apps die Funktion „Drucken“.
- Der Druckdialog erscheint. Wählen Sie bei Drucker „FollowMe“ aus.
- Authentifizieren Sie sich einmalig mit den Schul-Benutzerdaten. So kann der Ausdruck eindeutig zugeordnet werden.
- Wählen Sie die passenden Einstellungen für Ihren Ausdruck (Farbe, Duplex, Anzahl, …)
- Anschließend kann der Ausdruck beim Schülerkopierer abgeholt werden.
Print per Mail - "PrintMe"
Schülerinnen und Schüler können von unterwegs, von zu Hause aus aber auch von Ihrem Smartphone/Tablet Druckaufträge an die Kopierer senden. Hierzu muss im E-Mail-Programm/in der App das Schul-E-Mail-Konto angelegt sein.
(<nachname>.<vorname>@bgzwn.at über Outlook bzw. Office 365).
Die Absenderadresse (also die Schul-E-Mail-Adresse) dient als Identifizierungsmerkmal! Somit kann der Ausdruck dem Schüler/der Schülerin zugeordnet werden. In der E-Mail muss das zu druckende Dokument (Word, Excel, pdf, …) als Anhang angefügt sein. Es können auch mehrerer Dateien in einer E-Mail-Nachricht angehängt werden. Jeglicher Text in der E-Mail wird ignoriert!
Die E-Mail muss an die Adresse printme@bgzwn.at gesendet werden.
Die Anhänge werden bis zu 4 Tage zwischengespeichert, oder bis der Ausdruck erfolgt ist. Wenn der Server das Dokument vorbereitet hat, erhält der Absender eine kurze Bestätigung per E-Mail, dass es zum Druck bereit ist.
Ausdrucken
Alle Dokumente werden 4 Tage lang am Druckserver zwischengespeichert und können von allen Kopieren & Druckern, welche im FollowMe-System hängen, ausgedruckt werden. Nach Authentifizierung durch die edu.Card oder durch den Benutzer-Account kommen Sie zum Auswahl-Menü. Wählen Sie „SafeQ Print“.
Anschließend öffnen Sie die Warteschlange. Hier finden Sie alle noch nicht gedruckten Dokumente. Mit einem Klick auf „…“ können noch Druckeinstellungen verändert werden (Farbe/Schwarzweiß, Anzahl, Doppelseitiger Druck, …). Anschließend starten Sie den Druckauftrag mit der blauen „START-Taste“.