Die Nutzung Diensten und Services mit einem iOS-Gerät kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Je nach Konfiguration und Einwilligung nutzen Sie Apps und Dienste außerhalb oder innerhalb der Geräteverwaltung und haben dementsprechende „mehr oder weniger“ Zugriff auf Ressourcen der Schule.
Die meisten Dienste können ohne Geräteverwaltung verwendet werden. Laden Sie sich mit Ihrem persönlichen AppStore Account die das entsprechende App herunter und loggen Sie sich mit den Benutzerdaten ein. Meist sind dies die Daten des Schulaccounts. Somit können nur öffentliche Dienste in Anspruch genommen werden die keine Sicherheitsrichtlinien der Schule benötigen. Unter anderen können Sie folgende Dienste/Apps nutzen:
Teilverwaltete Geräte treten dem bgzwn.AAD bei und dürfen somit im aktiven Unterrichtsgeschehen verwendet werden. (Die Apple iPads auf der Geräteinitiative werden automatisch als Teilverwaltet eingerichtet)
Mit dem Beitritt wird ihr Privatgeräte teil der bgzwn.AAD. Es werden Konfigurationsrichtlinien (Virenschutz, Firewall, …) geprüft bzw. angewendet, um die Sicherheit des Schulnetzwerkes nicht zu beeinträchtigen. Pflicht-Applikationen werden installiert und dürfen mit Zustimmung des Users auf dem Homescreen installiert werden. Anschließend haben Sie zugriff auf den Schul-App-Store und können weitere Apps herunterladen.
Hinweis: Die Teilverwaltung kann jederzeit beendet werden. Nähere Hinweise finden Sie im Anschluss!
Teilverwaltung beitreten:
Ihr Gerät ist nun Verbunden und einsatzbereit.
Alle Konfigurations- & Sicherheitsrichtlinien werden entfernt. Schul-Apps sowie der Drucker werden deinstalliert.
Vollverwaltete Geräte sind vorkonfigurierte, schuleigene Geräte und werden durch das IT-Team ausgegeben. Nähere Informationen finden Sie hier: Geräteverwaltung