Die Nutzung Diensten und Services mit einem Android-Gerät kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Je nach Konfiguration und Einwilligung nutzen Sie Apps und Dienste außerhalb oder innerhalb der Geräteverwaltung und haben dementsprechende „mehr oder weniger“ Zugriff auf Ressourcen der Schule.
Die meisten Dienste können ohne Geräteverwaltung verwendet werden. Laden Sie sich mit Ihrem persönlichen GooglePLAY-Store Account die das entsprechende App herunter und loogen Sie sich mit den Benutzerdaten ein. Meist sind dies die Daten des Schulaccounts. Somit können nur öffentliche Dienste in Anspruch genommen werden die keine Sicherheitsrichtlinien der Schule benötigen. Unter anderen können Sie folgende Dienste/Apps nutzen:
Wichtig: Wenn Sie diese Schritte durchführen stimmen Sie einer Teilverwaltung durch das IT-Team des BG Zehnergasse zu. Sie können die Teilverwaltung jederzeit beenden (siehe unten). Geräte, welche im Rahmen der Digitalen Geräteinitiative ausgegeben werden, sind bereits als „teilverwaltet“ vorkonfiguriert!
Teilverwaltete Geräte können von unterwegs & in der Schule auf weitere Dienste zugreifen. Folgende Dienste werden in der Teilverwaltung freigeschalten:
Wichtig: Wenn Sie die Teilverwaltung beenden, werden alle Sicherheitsrichtlinien & Schul-Apps (mit Koffer-Symbol) sowie die dazugehörigen Daten ebenfalls entfernt. Exportieren Sie wichtige Daten, sollten Sie diese noch benötigen!
Ihr Gerät wird nun nicht mehr Teilverwaltet und hat keinen Zugriff mehr auf das bgzwn.AAD. Zum Abschluss können Sie auch noch das „Unternehmensportal“-App entfernen.
Vollverwaltete Geräte sind vorkonfigurierte, schuleigene Geräte und werden durch das IT-Team ausgegeben. Nähere Informationen finden Sie hier: Geräteverwaltung