Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
edu.flow [30/04/2021 11:09] – Administrator | edu.flow [25/05/2023 06:48] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
edu.Flow ist unsere digitale Kommunikationsplattform für standardisierte Ablaufvorgänge. Es erleichtert die Kommunikation zwischen Schule und Eltern und reduziert den administrativen Aufwand. Umgangssprachlich ist es ein " | edu.Flow ist unsere digitale Kommunikationsplattform für standardisierte Ablaufvorgänge. Es erleichtert die Kommunikation zwischen Schule und Eltern und reduziert den administrativen Aufwand. Umgangssprachlich ist es ein " | ||
- | Der komplette Leitfaden zu eduFLOW finden Sie hier: [[https:// | + | Der komplette Leitfaden zu eduFLOW finden Sie hier: [[https:// |
===== SchülerInnenstammdaten ===== | ===== SchülerInnenstammdaten ===== | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Beim Anlegen der Benutzer werden SchülerInnen mit den Elternteilen verknüpft. Somit erhalten die Eltern nur Nachrichten, | Beim Anlegen der Benutzer werden SchülerInnen mit den Elternteilen verknüpft. Somit erhalten die Eltern nur Nachrichten, | ||
- | ===== Verifizierung ===== | + | ===== Verifizierung |
{{ :: | {{ :: | ||
Zu Schuljahresbeginn erhalten alle Elternteile einen Willkommensbrief. D.h. wurden Mutter und Vater bei der Schulanmeldnung als 2 Personen angelegt, erhalten beide Elternteile einen eigenen Brief und somit jeweils einen eigenen Zugang zum edu.Suite-Portal. Sie werden gebeten mittels QR-Code oder Einstig ins eduFLOW-Portal Ihre E-Mail zu verifizieren und somit Ihr E-Mail-Postfach zu bestätigen. Bitte unterzeichnen Sie den Brief uns geben Sie ihn dem Klassenvorstand retour. | Zu Schuljahresbeginn erhalten alle Elternteile einen Willkommensbrief. D.h. wurden Mutter und Vater bei der Schulanmeldnung als 2 Personen angelegt, erhalten beide Elternteile einen eigenen Brief und somit jeweils einen eigenen Zugang zum edu.Suite-Portal. Sie werden gebeten mittels QR-Code oder Einstig ins eduFLOW-Portal Ihre E-Mail zu verifizieren und somit Ihr E-Mail-Postfach zu bestätigen. Bitte unterzeichnen Sie den Brief uns geben Sie ihn dem Klassenvorstand retour. | ||
+ | Mit der angegebenen E-Mail-Adresse und Ihrem gesetzen Passwort haben Sie ab sofort Zugriff auf [[edu.pay|eduPay]] & eduFLOW. | ||
+ | //Hinweis: Die Verifizierung überschreibt E-Mail-Adressen, | ||
- | //Hinweis: Die Verifizierung überschreibt | + | ===== Anmeldung ===== |
+ | ==== Über edu.Suite ==== | ||
+ | Der zentraler Zugang zu edu.FLOW ist über das Portal **[[https:// | ||
+ | ==== Über WebUntis ==== | ||
+ | LehrerInnen, | ||
+ | //Hinweis: Die Account werden mit der ersten Anmeldung verknüpft. Wenn noch kein eduFLOW-Account erstellt wurde, muss er erstmalig über [[edu.suite|Edu.Suite]] angelegt werden.// | ||
+ | |||
+ | ===== eduFLOW-WebAPP ===== | ||
+ | Das eduFLOW-Portal wurde technisch so angelegt, dass es optimal auf Smartphones dargestellt werden kann. Die Webseite kann als WebAPP auf dem Homescreen Ihres Smartphones hinterlegt werden, um einen schnellen und einfachen Zugriff auf alle offenen und abgeschlossenen eduFLOWs zu bekommen. Weiters können Sie nach Freigabe Push-Nachrichten erhalten. | ||
+ | Eine Anleitung zur Konfiguration finden Sie hier: [[https:// | ||
+ | |||
+ | ===== Passwort vergessen ===== | ||
+ | __SchülerInnen: | ||
+ | __Eltern/ | ||
+ | |||
+ | ===== Daten ändern & und ergänzen (E-Mail, Passwort)===== | ||
+ | Eltern können die Empfänger-E-Mail-Adresse & Passwort unter "Meine Daten" selbstständig ändern. Weiters können Sie eine CC-Mail-Adresse hinterlegen.\\ | ||
+ | __ACHTUNG: | ||
+ | |||
+ | ===== Problembehandlung ===== | ||
+ | Viele E-Mail-Dienste nutzen Mail-Server, | ||
+ | |||
+ | //UPDATE 17.11.2021:// |