====== Schulaccount ====== Der Schulaccount ist eine eindeutige Kennung des Schülers bei der Verwendung der IT-Systeme des Schule. Jedem Schüler zum Eintritt in die Schule ein persönlicher Account angelegt. In den ersten Wochen des DIGIB-Unterrichtes werden die Schülerinnen und Schüler in die it-technischen Systeme der Schule eingewiesen und können anschließend alle Dienste die gesamte Schullaufbahn an unserer Schule lang nutzen. Der Schulaccount hat folgende Struktur:\\ **Benutzername:** ////\\ Das **Passwort** wird beim ersten Anmelden durch den Schüler durch ein persönliches Passwort ersetzt. Nach der ersten Anmeldung werden alle Dienste freigeschalten.\\ Die **E-Mail-Adresse** des Schülers (sofern die Zustimmung erteilt wurde) lautet anschließend //.@bgzwn.at// ===== Dienste ===== Folgende Dienste können mit dem Schulaccount genutzt werden: * Nutzung der Computerarbeitsplätze im EDV-Saal * Nutzung des Schüler-WLAN * Nutzung der Schülerkopierers zum Kopieren & Drucken (entgeltlich) * Zugang zum elektronischen Klassenbuch ([[WebUntis]]) * Zugang zur Lernplattform Moodle/eduvidual * Zugang zu [[Edu.Flow|edu.FLOW - unserem elektronischen "Mitteilungsheft"]] Folgende Dienste können nach schriftlicher Zustimmung & Aktivierung ebenfalls genutzt werden:\\ * Es wird ein E-Mail-Postfach erstellt * Nutzung von Microsoft Office 365 im Rahmen des MS-ACH Abkommens - kostenfrei * Download von Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint, OneDrive, Teams, ...) für bis zu 5 Geräte - kostenfrei * Nutzung von [[Edu.pay|edu.Pay - Das Zahlungsportal]] der Schule ===== Aktivierung ===== Bevor der Schulaccount vollständig genutzt werden kann, muss dieser __in der Schule__ aktiviert werden. Der Zugang wird in den ersten 3 Tagen durch das IT-Team angelegt und mit einem Initialpasswort versehen. Der Benutzer ist von Beginn an "eingefroren". Erst durch erstmaliger Anmeldung im Schulnetzwerk & durch setzen eines eigenen, persönlichen Passwortes wird der Zugang systemweit aktiviert. Anschließend können die Datendienste der Schule genutzt werden. Im Zuge der ersten DIGIBE-Unterrichtstunden wird der Zugang gemeinsam mit den Schülern aktiviert. ===== Passwort ändern ===== Das Passwort kann auf zwei Arten geändert werden: __Self-Service (online):__ Die Passwörter können auch von unterwegs bzw. von zu Hause aus geändert werden. - Melden Sie sich unter [[https://portal.office.com|https://portal.office.com]] mit Ihrer **E-Mail-Adresse** und ihrem **aktuellen Passwort** an. - Klicken Sie in der rechten oberen Ecke auf Ihre Initialen und wählen Sie "**Konto anzeigen**". - Klicken Sie auf den Menüpunkt "Kennwort" bzw. "Kennwort ändern". - Geben Sie __1x__ das alte sowie__ 2x__ da neue Kennwort ein. //Hinweis: Innerhalb weniger Minuten wird das Passwort für alle Microsoft-Dienste übernommen. Nach ca. 15 Minuten wird das neue Passwort auch im Schulnetzwerk (für WLAN, Computerarbeitsplätze, ...) übernommen.// {{ :unnamed.jpg?400|}} __In der Schule (lokaler Arbeitsplatz):__ - Der Schüler/Die Schülerin meldet sich mit seinen aktuellen Benutzerdaten am Schul-Computer an. - Wenn der Desktop erscheint, drücke Sie die Tastenkombination **STRG+ALT+ENTF**. Der Windows-Sicherheitsdialog wird geöffnet. - Wählen Sie **"Passwort ändern"**. - Geben Sie __1x__ das alte & __2x__ das neue Passwort ein. Mit einem Klick auf speichern wird das Passwort übernommen und ist ab sofort gültig. //Hinweis: Die Änderung des Passwortes bewirkt eine Änderung **aller** verbundenen Accounts. WLAN, OneDrive, Office 365, Moodle, etc. müssen ggf. mit dem neuen Passwort verbunden werden.// ===== Passwort vergessen ===== __Self-Service-Passwort-Recovery (online)__ Dieser Service setzt voraus, dass bei einer der ersten Anmeldungen Kennwort-Rücksetzinformationen (private E-Mail-Adresse bzw. Handynummer) angegeben wurden. - Melden Sie sich bei [[https://portal.office.com|https://portal.office.com]] mit Ihrer **Schul-E-Mail-Adresse** an. - Klicken Sie auf "**Kennwort vergesse**". - Wählen Sie **eine** Authentifizierungsmethode ("E-Mail" oder "Telefon") aus & geben Sie Ihre hinterlegten Daten (private E-Mail-Adresse bzw. Handynummer) ein. - Sie erhalten einen Prüf-Code per E-Mail bzw. SMS. - Geben Sie den Prüf-Code ein. - Setzen Sie ein neues Passwort. //Hinweis: Innerhalb weniger Minuten wird das Passwort für alle Microsoft-Dienste übernommen. Nach ca. 15 Minuten wird das neue Passwort auch im Schulnetzwerk (für WLAN, Computerarbeitsplätze, …) übernommen.// __Bei DigiGb oder Informatik Lehrpersonen__: Passwörter und Multifaktorauthentifizierung können bei DigiGb oder Informatik Lehrpersonen im Unterricht manuell zurückgesetzt werden. In Ausnahmefällen können auch die IT-Administratoren helfen. __Beim IT-Support__: Passwörter können beim IT-Support manuell zurückgesetzt werden. In Ausnahmefällen können auch die IT-Administratoren helfen.