Seite anzeigenÄltere VersionenLinks hierherNach oben Diese Seite ist nicht editierbar. Du kannst den Quelltext sehen, jedoch nicht verändern. Kontaktiere den Administrator, wenn du glaubst, dass hier ein Fehler vorliegt. ====== Screen-Mirroring ====== Als **Screeen-Mirroring** (auch **LAN-Mirroring**, **Cast**) als Allgemeinbegriff wird die Möglichkeit der kabellosen Bildschirmübertragung betrachtet. Hierbei wird der Bildschirm eines mobilen Gerätes über WLAN an ein Anzeigegerät (z.B.: Beamer) übertragen bzw. gespiegelt. An unserer Schule nutzen wir einen [[https://www.ezcast.com/product/ezcast/magicether|EZcast MagicEther]] als LAN-Dongle zum Empfang der Bild- & Tondaten. Er unterstützt neben dem offenen Übertragungsstandart [[https://de.wikipedia.org/wiki/Miracast|Miracast]], [[https://de.wikipedia.org/wiki/Intel_Wireless_Display|Intel Wireless Display]] auch [[https://de.wikipedia.org/wiki/AirPlay_(Schnittstelle)|Apples AirPlay]]. ===== Kompatibilität ===== {{ ::800px-nec-cast-r206.jpg?400|}} Der EZ-Cast LAN-Mirror-Dongle ist kompatibel mit folgenden Plattformen: * Microsoft Windows (ab Windows 10 v1903) * Google Android (ab Version 6) * Apple MacOS (ab Version 10.10) * Apple iOS (ab Version 11) Prinzipiell braucht man kein App/Tool zur Nutzung der Geräte. Probiert vorab aus, ob euer Gerät den Dongle direkt unterstützt! Ältere bzw. "billigere" WLAN-Module unterstützen eventl. kein Mirroring. Daher empfehlen wir die Verwendung des des EZCast-App. Es biete auch noch zusätzliche Möglichkeiten. **Download-Links:**\\ Andorid-App: [[https://play.google.com/store/apps/details?id=com.actionsmicro.ezcast&gl=AT|EZCast]]\\ iOS-App: [[https://apps.apple.com/at/app/ezcast/id677053215|EZCast]]\\ Windows 10 Tools: [[https://www.ezcast.com/app/ezcast/windows|EZcast - Download for Windows 10]]\\ Apple macOS-App: [[https://apps.apple.com/at/app/ezcast/id677053215|EZCast]]\\ Die Original-Anleitung des Dongles findet Ihr [[https://www.ezcast.com/res/magicEther_manual_en_190621.pdf|hier]]. ===== Zugriff, Verwendung & Nutzung ===== {{ ::201px-nec-remotemark.png?130|}} Die Screen-Mirroring-Dongles sind ausschließlich über das **verkabelte LAN-Schulnetz** sowie über das **WLAN bgz.Lehrer** erreichbar. Alle kompatiblen Deckenprojektoren, welche auf der Vorderseite ein rotes Etikett mit schwarzer Schrift "**CAST-RXXX**" aufweisen, sind mit deinem LAN-Mirror-Dongle ausgestattet. Die Bezeichnung **RXXX** kennzeichnet den Namen des Projektors (Raumnummer!). Der Dongle muss nicht extra eingeschaltet oder ausgeschaltet werden. Er bezieht seinen Strom durch den eingeschalteten Projektor. HDMI-Port 1 ist für den Klassenbuch-Laptop reserviert. Der HDMI-LAN-Dongle hängt standartmäßig am **HDMI-Port 2**. Man muss also mit der Fernbedingung auf den HDMI-Port 2 wechseln. Es wird das Dongle-Dashboard angezeigt. Der Dongle ist bereit für eine Verbindung. Die Tonquelle ist mit der Bildquelle gekoppelt. * Verbindung herstellen mit Android-Geräten: Den Statusbar (Symbolleiste) von oben nach unten ziehen. Das Icon "Bildschirm Übertragen" anklicken. Mit gewünschtem Projektor verbinden.\\ //Sollte das Icon nicht sichtbar sein, dann muss man es mit dem Zahnrad hinzufügen!// * Verbindung herstellen mit iOS-Geräten: Kontrollzentrum mit Geste öffnen & "Bildschirmsynchonisation" auswählen. Mit gewünschtem Projektor verbinden. * Verbindung herstellen mit Windows 10: Rechts unten neben der Uhr Benachrichtungs-Menü öffnen, Kacheln erweitern und Kachel "Verbinden" klicken. Mit gewünschtem Projektor verbinden. * Verbindung herstellen mit macOS-Geräten: Oben auf die das WLAN-Symbol klicken. Mit gewünschtem Projektor verbinden. [{{276px-androidscreensync.jpg|Android: Bildschirm übertragen}}][{{337px-iosscreensync.jpg|iOS: Bildschirm-synchronistation}}][{{375px-windowsscreensync.png|Windows 10: Verbinden}}][{{macosscreenmirror.png|macOS: Bildschirm-synchronistation}}] ===== Ideen, Hinweise & Datenschutz ===== * Smartphones können als Dokumentenkameras verwendet werden! * Die LAN-Mirroring-Dongles sind für das Übertragen von Mobile-Device-Bildschirmen gedacht (OneNote am Tablet, Bilder zeigen, Präsentationen zeigen, Animationen zeigen). Videos können ebenfalls gezeigt werden. * Prinzipiell sind die Geräte auch für HD-Video-Streaming ausgelegt. In den ersten 5 Sekunden kann die Anzeige etwas unscharf/verschwommen sein, bis der Dongle die Daten in den Pufferspeicher geladen hat. * Die Tonübertragung funktioniert ebenfalls kabellos. Die Übertragungs-Lautstärke kann über das mobile Gerät festgelegt werden. Die **Lautstärke der Lautsprecher in den Klassenräumen kann über die Fernbedienung** eingestellt werden. Die gilt auch für die Lautstärke die vom Laptop kommt! * <fc #ff0000>Nachrichten, Benachrichtigungen & eingehende Anrufe werden beim Spiegeln 1:1 auf den Beamer übertragen! Die Schüler sehen 1:1 euren Bildschirm. Achtet auf den Datenschutz!</fc> screen-mirroring.txt Zuletzt geändert: 25/05/2023 06:48von 127.0.0.1