Seite anzeigenÄltere VersionenLinks hierherNach oben Diese Seite ist nicht editierbar. Du kannst den Quelltext sehen, jedoch nicht verändern. Kontaktiere den Administrator, wenn du glaubst, dass hier ein Fehler vorliegt. ====== Android: Geräteverwaltung ====== Die Nutzung Diensten und Services mit einem Android-Gerät kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Je nach Konfiguration und Einwilligung nutzen Sie Apps und Dienste außerhalb oder innerhalb der Geräteverwaltung und haben dementsprechende "mehr oder weniger" Zugriff auf Ressourcen der Schule. ===== Nur Apps nutzen ===== Die meisten Dienste können ohne Geräteverwaltung verwendet werden. Laden Sie sich mit Ihrem persönlichen GooglePLAY-Store Account die das entsprechende App herunter und loogen Sie sich mit den Benutzerdaten ein. Meist sind dies die Daten des [[schulaccount|Schulaccounts]]. Somit können nur öffentliche Dienste in Anspruch genommen werden die keine Sicherheitsrichtlinien der Schule benötigen. Unter anderen können Sie folgende Dienste/Apps nutzen: * alle [[https://wiki.bgzwn.at/doku.php?id=msoffice#office_365_apps_installieren|Microsoft Apps]] (Outlook, Teams, Word, Excel, ...) * [[webuntis|WebUntis]] Stundenplan * Drucken über [[https://wiki.bgzwn.at/doku.php?id=drucken#print_per_mail_-_printme|Print per Mail]] * ... ===== Teilverwaltung ===== //__Wichtig:__ Wenn Sie diese Schritte durchführen stimmen Sie einer Teilverwaltung durch das IT-Team des BG Zehnergasse zu. Sie können die Teilverwaltung jederzeit beenden (siehe unten). Geräte, welche im Rahmen der Digitalen Geräteinitiative ausgegeben werden, sind bereits als "teilverwaltet" vorkonfiguriert!// Teilverwaltete Geräte können von unterwegs & in der Schule auf weitere Dienste zugreifen. Folgende Dienste werden in der Teilverwaltung freigeschalten: * Wichtige Schul-Apps werden vorinstalliert * direktes Drucken (siehe [[drucken|Drucken]]) * Zugriff auf dem Schul-App-Store zum Laden von App-Lizenzen ==== Teilverwaltung einrichten ==== [{{ :workprofile.jpeg?nolink&300| Neue Registerkarte Android Arbeitsprofil}}] - Öffnen Sie GooglePlay-Store {{::googleplay.png?nolink&20|}} und suchen Sie die **"Unternehmensportal"**-App. {{::android_msup.png?nolink&50|}}. Installieren Sie diese. - Öffnen Sie die Unternehmensportal-App. Klicken Sie aus **Anmelden**. - Melden Sie sich mit Ihrem [[https://wiki.bgzwn.at/doku.php?id=msoffice#bei_portalofficecom_anmelden|Micorosft 365 Benutzer]] an (**E-Mail-Adresse & Passwort**) - Starten Sie die Einrichtung und folgen Sie dem Assistenten. - Aktivieren Sie im Anschluss an die Einrichtung das Arbeitsprofil. Das Gerät wird im [[aad|bgzwn.AAD]] registriert. - Der Assistent wird beendet. Ab jetzt finden Sie im Menü alle Apps eine neue Registerkarte mit allen Schul-Apps. Diese sind mit einem kleinen Aktenkoffer gekennzeichnet! ==== Teilverwaltung beenden==== //Wichtig: Wenn Sie die Teilverwaltung beenden, werden alle Sicherheitsrichtlinien & Schul-Apps (mit Koffer-Symbol) sowie die dazugehörigen Daten ebenfalls entfernt. Exportieren Sie wichtige Daten, sollten Sie diese noch benötigen!// - Öffnen Sie die **"Unternehmensportal"**-App. {{::android_msup.png?nolink&50|}} Sie befindet sich im Arbeitsprofil (alle Apps --> Registerkarte "Geschäftlich") - Wechseln Sie zur Registerkarte **Geräte** und wählen Sie das zu entfernende Gerät (meist //nachname.vorname_AndroidForWork_...//) - Klicken Sie rechts oben auf Menü {{::android_dotmenu.png?nolink&5|}} und klicken Sie auf **Gerät entfernen**. Bestätigen Sie die Aktion. Ihr Gerät wird nun nicht mehr Teilverwaltet und hat keinen Zugriff mehr auf das [[aad|bgzwn.AAD]]. Zum Abschluss können Sie auch noch das "Unternehmensportal"-App entfernen. ===== Vollverwaltung ===== Vollverwaltete Geräte sind vorkonfigurierte, schuleigene Geräte und werden durch das IT-Team ausgegeben. Nähere Informationen finden Sie hier: [[https://wiki.bgzwn.at/doku.php?id=aad#geraeteverwaltung|Geräteverwaltung]] mdm_android.txt Zuletzt geändert: 25/05/2023 06:48von 127.0.0.1