Seite anzeigenÄltere VersionenLinks hierherNach oben Diese Seite ist nicht editierbar. Du kannst den Quelltext sehen, jedoch nicht verändern. Kontaktiere den Administrator, wenn du glaubst, dass hier ein Fehler vorliegt. ====== Geräteinitiative "Digitales Lernen" des Bundes ====== {{ :broschuere.png?direct&400|}} Anbei finden Sie wichtige Informationen zur Geräteinitiative des Bundes. Auch wir sind teilnehmende Schule und möchten Sie hier über Ablauf, Eigenanteil und rechtliche Grundlagen informieren. \\ __//Hinweis: Die Schule ist ausschließlich Informationsvermittler. Wir wickeln keine Bestellungen ab und sind auch nicht für Zahlungen verantwortlich! Am Ende der Webseite finden Informationen und Kontaktmöglichkeiten.//__ ===== Geräte am BG Zehnergasse ===== Als Bundesgymnasium Zehnergasse haben wir uns für **Apple iPads** entschieden. Zur Geräteverwaltung wird Microsoft InTune verwendet, welches mit dem Schulaccount verknüpft wird. \\ \\ Die genauen Spezifikationen, Gerätetypen und Modelle finden Sie hier: [[https://digitaleslernen.oead.at/de/fuer-schulen/geraeteinformationen|OeAD - Geräteinformationen]] ==== Support der Schule ==== Da es sich um Privatgeräte handelt, wird die Schule aus haftungstechnischen Gründen keinen Hardware-Support leisten. Wir unterstützen die Schülerinnen und Schüler lediglich bei der __Konfiguration der Programmen und Apps__, welche im Rahmen des Unterrichts benötigt werden. Für die Datensicherung ist der Schüler/die Schülerin verantwortlich. Vorkonfiguriert wird eine eine automatische Sicherung ins OneDrive der SchülerIn. ===== Beschaffungsprozess ===== ==== Datenübernahme und Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB)==== Alle benötigten Daten von SchülerInnen und Erziehungsberechtigen werden aus dem Schülerverwaltungssystem bezogen. Dies beinhaltet hauptsächlich Daten zur Abwicklung der Bestellung & Zahlung (Name, Adresse, E-Mail-Adresse). Aus diesen Daten generieren sich die Allgemeinen Vertragsbedingungen sowie die Zahlungsvorschreibungen für Ihr Gerät. Diese werden Ihnen ausgedruckt und dem Schüler mitgegeben. \\ Hier finden Sie die aktuelle Fassung der AVB: [[https://digitaleslernen.oead.at/fileadmin/Dokumente/digitaleslernen.oead.at/Allgemeine_Vertragsbedingungen.pdf|Allgemeine Vertragsbedingungen]] \\ ==== Eigenanteil ==== Mit Zustimmung der AVB verpflichtet sich der Erziehungsberechtige zur Zahlung eines Eigenanteiles i.d.H.v. 25% des Gerätepreises (siehe [[https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/i/2021/9/P5/NOR40229759?Abfrage=Bundesnormen&Kundmachungsorgan=&Index=&Titel=&Gesetzesnummer=&VonArtikel=&BisArtikel=&VonParagraf=5&BisParagraf=&VonAnlage=&BisAnlage=&Typ=&Kundmachungsnummer=&Unterzeichnungsdatum=&FassungVom=23.09.2021&VonInkrafttretedatum=&BisInkrafttretedatum=&VonAusserkrafttretedatum=&BisAusserkrafttretedatum=&NormabschnittnummerKombination=Und&ImRisSeitVonDatum=&ImRisSeitBisDatum=&ImRisSeit=Undefined&ResultPageSize=100&Suchworte=SchDigiG&Position=1&SkipToDocumentPage=true&ResultFunctionToken=686c0c9d-74b7-4420-b7bc-8bbb43353d75|§ 5 Absatz 2 SchDigiG]]). Die konkrete Höhe ergibt aus dem Gerätepreis und kann variieren.\\ Sie erhalten eine Zahlungsinformation mit allen benötigten Daten für die Überweisung.\\ \\ **<fc #900C2C>Wichtig: Die Zahlungsinformation erhält eine eindeutige Referenznummer, die bei der Überweisung angegeben werden muss! Ansonsten kann Ihre Zahlung nicht zugeordnet werden. Die Schule ist nicht Empfänger der Zahlung und kann auch bei Falschanweisungen keine Hilfestellung leisten!</fc>** ==== Befreiung vom Eigenanteil ==== Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie sich vom Eigenanteil befreien lassen. Eine Übersicht mit allen Befreiungsbedingungen finden Sie hier: [[https://digitaleslernen.oead.at/de/fuer-eltern/bezahlung-befreiung#c42622|Befreiungsgründe]]. \\ Wenn Sie für eine Befreiung zutrifft, dann können Erziehungsberechtige unter [[https://befreiung.digitaleslernen.gv.at/|https://befreiung.digitaleslernen.gv.at/]] oder mit dem Elternzugang im [[pods|PoDS]] ein Bild mit dem entsprechen Nachweis bzw. Bescheides hochladen. Die Frist für die Einbringung entspricht dem Zahlungsziel! \\ Anschließend wird Ihre Befreiung geprüft. Sie werden per E-Mail über das Ergebnis informiert! \\ \\ **<fc #900C2C>Wichtig: Die Schule hat keinen Einfluss auf Bezahlung & Befreiungen. Anliegen und Rechtsauskünfte müssen an das entsprechende Ministerium (Soziales, Bildung, ...) gestellt werden.</fc>** ==== Garantie & optionale Versicherung ==== Grundsätzlich gelten im Rahmen der Geräteinitiative "Digitales Lernen" die üblichen Definitionen und Erklärungen von Gewährleistungen und Garantien.\\ Genauere Informationen finden Sie hier: [[https://digitaleslernen.oead.at/de/fuer-schulen/geraeteinformationen#c46380|Garantie, Versicherung & Reparaturen aus Schulsicht]] **<fc #900C2C>Hinweis: Die Schule ist bei defekten //nicht// Ansprechpartner für eine Reparatur bzw. einen Austausch! Wenden Sie sich bei Schäden bzw. Versicherungsfällen direkt an den Lieferanten!</fc>** \\ \\ **Lieferantenkontakt:** \\ ACP TechRent GmbH \\ Ernst Krenek Gasse 4 \\ 1230 Wien \\ Telefon: +43 (0)1/ 813 0000 \\ Fax: +43 (0)1/ 813 0000 159 \\ E-Mail: [[mailto:sales@acptechrent.at|sales@acptechrent.at]] \\ Web: [[https://acptechrent.at/|www.acprechrent.at]] \\ ==== Schulwechsel ==== * Für den Fall, dass Ihr Kind z.B. während des laufenden Schuljahres durch einen Schulwechsel in eine Schule kommt, die einen anderen Gerätetyp einsetzt, wird es einen Gerätepool mit **Tauschmöglichkeit** auf den benötigten Gerätetyp geben. Nähere Informationen finden Sie hier: [[https://digitaleslernen.oead.at/de/fuer-eltern/geraete-support/geraeteboerse|Gerätetauschbörse]] * Quereinsteiger erhalten im Zuge der Nachbestellung ein digitales Endgerät. Es muss vorab geprüft werden, ob das Kind (von anderer Schule kommend, Repetent, aus dem Ausland zugezogen, ...) überhaupt Anspruch auf ein Gerät hat. Nach Rückmeldung durch den KVs werden die Nachbestellungen gesammelt abgeschickt. Aus organisatorischen Gründen können wir hier keine Zeitläufe nennen. ==== Links ==== [[https://digitaleschule.gv.at/|Bundesministerium für Bildung - Digitale Schule]] \\ [[https://digitaleslernen.oead.at/de/|Homepage OEAD Digitales Lernen]] - Informationen Rund um die Geräteinitiative \\ [[https://digitaleslernen.oead.at/de/fuer-eltern/bezahlung-befreiung|Bezahlung & Befreiung]] - Informationen zum Eigenanteil \\ [[https://digitaleslernen.oead.at/de/garantie-versicherung|Garantie & Versicherung]] - Informationen zur Schadensbehebung ==== Kontaktmöglichkeiten: ==== __Schritt 1:__ FAQ\\ Bitte lesen Sie vorab die [[https://digitaleslernen.oead.at/de/faqs|FAQs]] auf der Homepage des OeAD. __Schritt 2:__ wenn sie weitere Hilfe benötigen:\\ **per Telefon:** +43 720 080 356 (Mo-Fr 07:30-18:00 Uhr)\\ **per E-Mail:** [[mailto:digitaleslernen@oead.at|digitaleslernen@oead.at]]\\ **per Post:** OeAD - Digitales Lernen, Ebendorferstraße 7, 1010 Wien\\ geraeteinitiative.txt Zuletzt geändert: 06/12/2023 12:56von Administrator